KINDER 

Bild:pexels.com                    

Die "Sensorische Integration" nach Jean Ayres bietet Kindern mit globalen oder punktuellen Entwicklungsverzögerungen die Chance, Entwicklungsschritte nachzuholen. Gearbeitet wird auf sensorischer Ebene, d.h. mit allen Sinnen. Das therapeutisch angestoßene Lernen erfolgt auf Grundlage der normalen kindlichen Entwicklung, d.h. es setzt dort an, wo das Kind aktuell steht. Lernfelder sind das sensorische Erleben (haptisch-taktil), Propriozeption (Zug und Druck, Lage im Raum, Kraft- und Bewegungssinn), Balance und Gleichgewicht, Regulation von Tonus (Körperspannung) und Aufmerksamkeit.

 

 

In diesem Zusammenhang biete ich auch Unterstützung und Beratung bei Hilfsmitteln und Spielmöglichkeiten an: ein Kind, das im Kindergarten Mühe hat, auf dem Stuhl zu sitzen, wird schwerlich lernen, mit Besteck zu essen. Wer nicht über die Mittellinie hinweg exploriert oder hantiert wird Schwierigkeiten haben beim Erlernen des Schreibens. Im ersten Fall hilft eine Überprüfung/Veränderung  des Sitzmöbels bzw. der Sitzhaltung, im zweiten eine spielerische Auseinandersetzung mit den Körperseiten. Das Kind lernt nicht durch immer gleiches Üben, sondern durch Ausprobieren und Variieren.

 Bild: Alexander Dummer

 

In meiner Arbeit mit Kindern vernüpfe ich alle meine Aus- und Weiterbildungen und vielschichtige Berufserfahrung als Erzieherin, Physiotherapeutin, Feldenkrais- Pädagogin und Therapeutin für sensorische Integration. Gerne komme ich auch zu Ihnen in die Einrichtung oder berate Eltern bei Fragestellungen zum Kind.

 
 

 

OPERNDORF AFRIKA

Ich beteilige mich nicht an Schnäppchen- und Schnupperangeboten. Arbeit besitzt einen Wert. Als großer Fan von Christoph Schlingensief unterstütze ich stattdessen durch Honorarverzicht das durch ihn initiierte  Operndorf Afrika. In unregelmäßigen Abständen biete ich gegen eine Spende (steuerlich absetzbar) ans Operndorf einzelne Gruppenstunden für Interessierte, die sich nicht an einen Kurs binden wollen. Termine werden im Newsletter bekanntgegeben, bei Interesse sprechen Sie mich bitte an.

"Die Kunst ist im besten Fall ein Organismus, der sich mit dem Leben verbindet." (Christoph Schlingensief)